Um eine Sprache sprechen zu lernen, ist das Sprachverständnis von grundlegender Bedeutung. Säuglinge verfügen bereits ein Sprachverständnis, bevor sie die ersten Wörter sprechen, das heißt, sie verbinden ein Wort mit einem Gegenstand, Handlung oder Zustand.
Damit sich das Sprachverständnis bei einem Kind entwickeln kann, braucht es sprachlichen und emotionalen Input durch seiner Umwelt. Parallel dazu entwickeln sich die Denkstrukturen und das Sprachvermögen. So haben Kinder, die ein reduziertes Sprachverständnis besitzen, im Umkehrschluss einen kleineren aktiven Wortschatz und können komplexe Denkvorgänge häufig zu erschwert bewältigen.
Störungen im Sprachverständnis können sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen auftreten (siehe Sprachverständnisstörungen).